Kontakt für Anregungen:
Haben Sie Anregungen für das Pfullinger Mobilitätskonzept? Dann erreichen Sie das Team der Stadtverwaltung per E-Mail an:
mobilitaet@pfullingen.de
Ziel des Konzepts:
Das Mobilitätskonzept PFULLINGEN 2035 soll die Mobilität in und für die Stadt und deren Bevölkerung zukunftsweisend aufstellen. Damit bildet das Mobilitätskonzept die Grundlage für verkehrliche Entscheidungen in den nächsten Jahren und dient somit als Orientierung und Steuerungselement für Politik, Verwaltung und Bevölkerung. So soll die Lebensqualität gestärkt und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.
Alle Verkehrsformen:
Berücksichtigt werden alle Verkehrsträger, also Motorisierter Individualverkehr, Öffentlicher Personennahverkehr, Radverkehr, Fußgängerverkehr, Wirtschaftsverkehr, ruhender Verkehr und auch neue Mobilitätsformen, wie etwa die Regionalstadtbahn.
Bürgerbeteiligung:
Ziel ist, durchgehend unterschiedliche Interessensgruppen am Prozess zu beteiligen, sowie ein Fachforum einzurichten, das sich regelmäßig trifft. Bei dem am 10. März 2022 stattfindenden Bürgerforum Mobilität sind alle Pfullingerinnen und Pfullinger aufgerufen, sich zu beteiligen.
Mitglieder des Fachforums MOBILITÄT:
Projektgruppe Radverkehr Pfullingen
Kreisbehindertenbeauftragter im LK Reutlingen
Klimaschutzagentur im Landkreis Reutlingen
ARGE-Sport
Gesamtelternbeirat der Pfullinger Schulen (GEB)
Vertreter des Bürgerbusses
Vertreter des GHV Pfullingen
Vertreter des Rettungs- und Einsatzdienstes
Verein Pro Regio Stadtbahn
Gemeinderat (jeweils 1 Fraktionsvertretung)
Jugendgemeinderat (JGR-Vorsitzende)
Stadtverwaltung
Vertretung der interessierten Öffentlichkeit
Bisheriger Ablauf:
Der Gemeinderat der Stadt Pfullingen hat in seiner Sitzung am 23. November 2021 BS Ingenieure aus Ludwigsburg mit der Erstellung des Mobilitätskonzepts PFULLINGEN 2035 beauftragt.
Die für die Bestandsaufnahme wichtige Verkehrszählung wurde bereits am 17. Februar 2022 durchgeführt.
Im Rahmen des Fachforums Mobilität am 24. Februar 2022 hat BS Ingenieure die Vorgehensweise sowie die Inhalte und Ziele des Mobilitätskonzepts PFULLINGEN 2035 erläutert.
Am 10. März fand um 18:00 in den Pfullinger Hallen das Bürgerforum Mobilität statt, bei dem sich alle Pfullingerinnen und Pfullinger an der Debatte um die Zukunft der Mobilität in ihrer Stadt beteiligen können.
Als weiterer wichtiger Baustein lief von 14. März bis 30. April 2022 eine Haushaltsbefragung - alle Pfullingerinnen und Pfullinger waren aufgerufen, sich daran zu beteiligen. am 1. Dezember 2022 wurden die Ergebnisse der Befragung auf dieser Homepage veröffentlicht:
Ergebnispräsentation als pdf-Download
Insgesamt hat die Stadt in Zusammenarbeit mit dem Fachbüro BS Ingenieure seit Februar 2022 in Summe zwei Verkehrserhebungen durchgeführt, drei Stadtteilspaziergänge in unterschiedlichen Pfullinger Wohngebieten veranstaltet, zwei Trassenspaziergänge entlang der potentiellen Verläufe der Regionalstadtbahn angeboten und in drei Expertenrunden Fachleute angehört. Im Frühjahr 2023 soll diese erste Phase "Bestandsaufnahme" mit einem Abschlussbericht im Gemeinderat abgeschlossen werden.