Kaffeepreis im Tief
01.07.2019
Die Weltmarktpreise für Kaffee sind auf dem Tiefpunkt, Kaffeebäuerinnen und -bauern können angesichts der schlechten Bezahlung häufig nicht für eine gesunde und ausreichende Ernährung, Unterbringung, die Schulbildung ihrer Kinder oder deren ärztliche Versorgung aufkommen. Auch der Klimawandel bedroht die Existenzen von Kaffeebauern weltweit.
Durch existenzsichernde Mindestpreise wirkt das Fairtrade-Prinzip dieser Entwicklung entgegen. Langfristige Abnahmeverträge, Förderung demokratischer Strukturen und Verhinderung der weit verbreiteten Kinderarbeit tragen nachhaltig zu dauerhafter Veränderung bei.
Aber nur ein winzig kleiner Bereich von ca. 3% des Kaffeemarktes in Deutschland ist Fair gehandelt, die meisten Verbraucher sind nicht bereit, für die oft kleinbäuerlichen Erzeuger mehr Geld auszugeben.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, oder Anregungen dazu haben, kommen Sie zu unserem Infostand am Pfullinger Wochenmarkt
am Freitag 5. Juli 2019 .
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihre Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Pfullingen