Fachwerkhäuser in der Innenstadt

Aktuell

Was hat Schokolade mit Gerechtigkeit zu tun?

Infostand der Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt am 24. Mai auf dem Wochenmarkt

Der Kakao-Anbau sichert weltweit den Lebensunterhalt von über 14 Millionen Menschen, zumeist Kleinbauern. Die Kakaobauernfamilien sind von einem existenzsichernden Einkommen weit entfernt und leben in Armut, oft deutlich unter der absoluten Armutsgrenze von 1,25 US-Dollar/Tag. Der Kakao-Preis auf dem Weltmarkt unterliegt starken Schwankungen, so dass ein regelmäßiges Einkommen und eine Planungssicherheit für die Kleinbauern fehlt.

Fairtrade ist ein Konzept, das Kleinbauern eine Alternative bietet.
Die Kleinbauern können sich in Kooperativen zusammenschließen, die demokratisch organisiert sind. Dadurch erhalten sie eine stärkere Verhandlungsmacht und vereinfachten Zugang zu Krediten und Beratung.
Die Kooperativen schließen mit einem Fair-Handelsunternehmen eine Vereinbarung, in der ein Fairtrade-Mindestpreis festgelegt wird, der bei schwankenden Weltmarktpreisen ein Sicherheitsnetz darstellt. Außerdem wird eine Fairtrade-Prämie festgelegt, die zusätzlich zum Mindestpreis gezahlt wird und die Investitionen in soziale oder Infrastruktur-Projekte ermöglicht. Im Jahr 2014/15 erhielten Kakaoproduzenten 14,8 Millionen € Fairtrade-Prämie. Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) schätzt, dass aktuell 168 Millionen 5- bis 17-Jährige verbotene Kinderarbeit leisten. Besonders betroffen davon ist der Kakao-Anbau in westafrikanischen Ländern. Dazu gehört Arbeit, für die Kinder zu jung sind, die gefährlich oder ausbeuterisch ist, die körperliche oder seelische Entwicklung schädigt oder die Kinder vom Schulbesuch abhält (Quelle: Brot für die Welt).

Ausbeuterische Kinderarbeit sowie Zwangsarbeit sind im fairen Handel ausdrücklich verboten. Hauptgrund für derartige Kinderarbeit ist die extreme Armut der betroffenen Familien. Die Einbindung dieser Familien in das Fairtrade-System ist ein Weg, den Kindern den Schulbesuch und eine Ausbildung zu ermöglichen und ihnen damit den Weg aus der Armut zu öffnen.

Am Freitag, 24.05.2019 informiert die Fairtrade-Steuerungsgruppe auf dem Wochenmarkt über Schokolade und den fairen Handel.
Direkt nach oben