Museen und Ausstellungen
Pfullingen hat sechs Museen und Ausstellungen, die sich mit der Geschichte und Tradition der Stadt befassen:
Württembergische Trachten
Trachtensammlung des Schwäbischen Albvereins mit Trachten aus dem ehemaligen Königreich Württemberg und angrenzenden Gebieten.
Seit dem Jahr 2012 Informationszentrum zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Mühlen
Funktionsfähige wassergetriebene Schaumühle in der ehemaligen Baumannschen Mühle über vier Stockwerke: Mahlgänge, Brechwerke, Plansichter und sonstige Einrichtungen.
Stadtgeschichte
Museale Präsentation der Stadtgeschichte Pfullingens im "Schlössle", einem Fachwerkbau von 1450. Landwirtschaft und Handwerk in vorindustrieller Zeit.
Neske-Bibliothek
In authentischen Räumen befindet sich im ehemaligen Wohn- und Verlagshaus der Fabrikantenfamilie Gayler und der Verlegerfamilie Neske eine literarische Ausstellung zum Neske-Verlag. Sie ist Teil der literarischen Gedenkstätten des Landes Baden-Württemberg.
Klarissenkloster
Geschichte der Pfullinger Klarissen und des „Lebens hinter dem Sprechgitter“. Multimediale Ausstellung „Armut –Demut –Gehorsam, Die Welt der Pfullinger Klarissen 1250 – 1649“.
Die beiden Dauerausstellungen im Klosterareal sind der Pfullinger Kulturgeschichte gewidmet.
Villa Louis Laiblin
Dokumentationsstätte über das Leben und Wirken von Louis Laiblin und seiner Familie.
Öffnungszeiten Städtische Museen und Ausstellungen
Öffnungszeiten Klosterkirche, Stadtgeschichtliches Museum, Württembergisches Trachtenmuseum und Mühlenmuseum:
Von Anfang Mai bis Ende Oktober, sonn- und feiertags von 14 - 17 Uhr.
Führungen ab 10 Personen sind nach Vereinbarung außerhalb dieser Zeiten möglich.
Öffnungszeiten Villa Laiblin und Neske-Bibliothek:
Von Juni bis Oktober an jedem ersten Sonntag im Monat sowie am Internationalen Museumstag und am Tag des offenen Denkmals von 14 – 17 Uhr.
Eintrittspreise:
Der Eintritt ist frei.